Heizsystem Westfalia Columbus

  • Man muss ja davon ausgehen, daß dort nicht rein analog gesteuert wird, sondern ein K-Line (?) Interface existiert auf dem ein Protokoll gefahren wird.


    Zum Glück habe ich keine Ahnung, was Du damit meinst und vor allem - es nicht vorher gewusst... sonst hätte ich das Experiment wohl nicht gewagt :affehand:

  • Die originale Heizung hat jz.B. mehrere Leistungsstufen, ich weiß nicht ob diese über das Interface angefordert werden oder die Heizung diese an Hand der Rücklauftemperaturen selber regelt - jedenfalls jede Menge Potential für künftige Probleme


    Ich habe irgendwo gelesen, dass die Heizung selbst anhand der Wassertemperatur die Leistungsstufen wählt. Beim ersten Testlauf waren deutlich zwei Leistungsstufen zu hören.
    Wenn das auf Dauer nicht funktioniert, dann tritt Plan C in Kraft. Umgehung der Westfalia Steuerung. Schaltung der Eberspächer mit der Eberspächer Steuerung und eigener Lüftersteuerung... werden wir vermutlich beim Umbau sowieso machen. Ein zweite Eberspächer kommt in den Motorraum als Backup zur Wohnraumheizung und zur Vorwärmung des Motors. Es bleibt bei zwei getrennten Kreisläufen, verbunden jedoch durch Wärmetauscher. Wir haben wirklich viel vor :affehand:


  • Die Arbeiten zur Dämmung interessieren mich sehr. Bin gespannt was Du dazu berichtest!


    Geplant ist eine offene Dämmung. Wir wollen, dass die Luftfeuchtigkeit vom Raum von der Wolle aufgenommen und auch wieder abgegeben wird. Wir erhoffen uns davon ein besseres Raumklima. Mir ist es nämlich im vorletzten Winter passiert, dass nach lüften und wieder heizen die Luft unerträglich trocken war. Deshalb werden wir auch neue Schränke bauen, die als Rückwand nur Jute haben und als Schranktür auch etwas offenes, wie z.b. Flechtwerk.

  • Da bin ich auch echt gespannt. Diffusionsoffene Dämmung hat ja die Gefahr des Verklumpens durch die Feuchtigkeit. Wenn die Wolle das durch ihre Atmung hinkriegt, wäre das ja ein völlig neuer Absatz der Innendämmung im Kawa.
    Viel Erfolg dazu, hoffentlich klappt es. Das würde auch die löchrige Isolation des Columbus wohl deutlich verbessern.

  • Verklumpen passiert ja gerne bei Glaswolle im gedämmten Hausdach, wenn die Dampfsperre nicht richtig gemacht ist. Typischer Baupfusch. Nun kann die Glaswolle aber ja keine Feuchtigkeit aufnehmen, bei Wolle mag das daher anders sein. Deswegen bin ich da schon gespannt.


    z.B. sowas:


    https://www.energie-fachberate…mmung-nass-1519814406.php


    Und da im Bus das Wasser am kalten Blechdach kondensiert, wenn die Feuchtigkeit zu hoch ist, kann ich mich schon vorstellen, dass die Dämmung dann klumpt. Weil beliebig Feuchte kann die ja auch nicht aufnehmen.

  • Verklumpen passiert ja gerne bei Glaswolle im gedämmten Hausdach, wenn die Dampfsperre nicht richtig gemacht ist.


    Ah, ok. Im Dach konnte die Feuchtigkeit auch gar nicht mehr richtig hinaus.


    Es war auch meine Überlegung: Dampfsperre oder Dampfbremse oder ohne. Erst war ich auch für eine Dampfsperre, allerdings bekommt man einen Kastenwagen sicher nicht ganz dicht und ich habe persönlich ein Problem damit, quasi in einem Gewächshaus zu leben.
    Also dann die andere Variante: Schafwolle kann bis zu 30% des Eigengewichts an Wasser aufnehmen und lässt es nicht bis zum Blech hindurch. Außerdem behält sie trotzdem ihre Dämmwirkung. Sobald die Luft trockener wird, gibt sie es wieder an die Luft ab. Ich muss mir nur vorstellen, wo ich einen feuchten Wollpullover hinlege. In eine Tüte oder offen irgendwohin.


    Geplant ist, in regelmäßigen Abständen den Zustand der Dämmung zu prüfen.


    Damit nie mehr Luftfeuchtigkeit im Auto vorhanden ist, als die Wolle (und auch die Textilien im Fahrzeug) aufnehmen kann, muss man natürlich lüften. Beim Kastenwagen hat man zum Glück die großen Türen. Da ist dann quasi nebenbei die Stoßlüftung garantiert. :zungelang:

  • Sehr spannend mit dem Wechsel der Heizung. Meine Heizung ist am Freitag vom Westfalia Händler getauscht worden. Diese hatte um den Jahreswechsel schon Probleme gemacht und jetzt immer wieder. Kurzum ein laufen Lassen ohne Aufsicht wäre nicht mehr drin gewesen. Der Wechsel hat beim Händler nur ca. 1h gedauert. Die alte Heizung hatte an der Dichtung der Brennkammer deutliche Spuren. Hier sind scheinbar Abgase ausgetreten.


    Nachdem die Heizung nun wieder läuft und deutlich leiser ist, habe ich noch den Schalldämpfer von Tigerexped verbaut. Dieser ist wirklich sehr sehr wirkungsvoll.


  • Ist das so nah am Hinterrad, wie es aussieht? Dann aufpassen . Da kommt schon noch ziemlich warme Luft raus. Besser noch etwas nach unten drehen…

  • Hallo Zusammen, seit vergangenen Herbst (Oktober) habe ich den Eindruck das die Heizleistung meiner Standheizung gesunken ist. Es handelt sich dabei um einen Columbus Baujahr 2017. Die Fußbodenheizung kommt egal bei welcher Einstellung kaum über 17-18 grad Temperatur aber auch die normalen Heiz Elemente haben nicht mehr die Leistung wie früher. Im Winter führte das dazu das trotz Betrieb der Heizung ein Frostschaden am Anlassventil der Wasserleitung eingetreten ist. Flüssigkeit im Ausgleichs Behälter ist nachgefüllt gewesen. Das Problem mit der sich zusetztenden Fußbodenheizung ist mir bekannt, ich will sie spülen lassen. Das erklärt aber nicht die mangelnde Leistung der restlichen Heizung.


    Ich kann mir nicht vorstellen das die Heizung nach 4,5 Jahren bereits am Ende ihrer Betriebsstunden angekommen ist. Warm Wasser ist vorhanden, und ansonsten lauft die Heizung von der Geräuschkulisse und dem Verbrauch an Diesel normal bzw. Im bekannten Rahmen.


    meine Idee wäre nun mal bei nem Händler die Betriebsstunden auslesen zu lassen. Hat jemand ne Idee oder vorschlage was ich tun kann bzw. Woran es liegt? Einen neue Heizung für 1700 Euro kaufen wäre erstmal ultima Ratio.
    Danke und Gruß von der Ostsee.

  • Im Winter führte das dazu das trotz Betrieb der Heizung ein Frostschaden am Anlassventil der Wasserleitung eingetreten ist. Flüssigkeit im Ausgleichs Behälter ist nachgefüllt gewesen. Das Problem mit der sich zusetztenden Fußbodenheizung ist mir bekannt, ich will sie spülen lassen.


    Kein oder zu wenig Frostschutz-/Korrosionsschutz eingefüllt und Anlage verkalkt ?
    Den Frostschutzgehalt im Ausgleichsbehälter kann jede Autowerkstatt prüfen.

  • Moin. Ich hab nach Vorgabe immer 50/50 Frostschutz mit normalen Wasser gemischt. Kein destilliertes Wasser. So hatte man mir das bei Ermel gesagt. Nachgefüllt habe ich jedes Jahr so rund einen halben Liter. Kann die Anlage von 1 Liter (4x0,25l Wasser Anteil) Leitungswasser verkalken?


    Gruß

  • Einen Termin zum “durchspülen” habe ich bereits vereinbart. Was mich wundert ist das das System gefühlt “gekippt” ist. Alles hat tadellos funktioniert und relativ auf einmal war die Leistung von der Fußbodenheizung und der restlichen Heizung geringer. Ich hatte den Thermostat auf 15 grad im Winter über Nacht und trotzdem ist mir das Wasser am Ablass Ventil in der Leitung gefroren.
    Normalerweise reichen 19-20 grad um es mehr als ausreichend war zu haben. Nun kommt bei der Einstellung und moderaten Außentemperaturen kaum 13 grad im
    Bus raus und im Kofferraum war es noch kälter. Kann das alles nur vom kühl/Heizmittel kommen? Genug war drin. Und an den Heizkörpern habe ich teilweise auch 50 grad gemessen.
    kann denn die Heizung an sich an Leistung verlieren über die Jahre oder ist die mit “einmal kaputt” wenn die Betriebsstunden erreicht sind? gruss, Mathias

  • 50Grad sind ja gar nicht so schlecht. Laufen denn die Lüfter?
    Die FBH ist ja nur Komfort-Beiwerk, warm werden muss es auch ohne die.

  • kann denn die Heizung an sich an Leistung verlieren über die Jahre oder ist die mit “einmal kaputt” wenn die Betriebsstunden erreicht sind?


    Unsere Heizung lief fast 15000 Stunden und mit gleichbleibender Leistung. Nun ging vor kurzem das Verbrennungsluftgebläse kaputt. Aber Heizleistung war ok.


    Achtung beim durchspülen lassen: Das haben wir (vor der eigenen Konstruktion) auch beim Bosch Dienst machen lassen. Hat 200€ gekostet, hat aber nichts gebracht, weil der Bosch-Dienst nur das Hauptsystem gespült hat. Die Fußbodenheizung haben sie dabei nicht erwischt.


    Wir spülen nach einem Umbau die Fußbodenheizung immer selbst und ohne den Rest mit durchzuspülen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!